|
|
Aufbau eines WLAN-Heimnetzes
|
Wireless Distribution System |
|
Es kann vorkommen, daß ein Access Point nicht ausreicht, um in allen Räumen der Wohnung
eine WLAN-Verbindung
aufzubauen. Oder man möchte zusammen mit dem Nachbarn seinen DSL-Anschluß
nutzen, dieser hat aber keinen Funkkontakt zum
WLAN-Router.
Abhilfe schafft ein weiterer
Router
oder WLAN-Bridge.
Wenn man keine Möglichkeit hat, die
Router
per Kabel zu verbinden
(LAN), kann man
sein Funknetzwerk drahtlos mit Hilfe des Wireless Distribution Systems
(WDS)
flächenmäßig vergrössern.
Es ist auch ein Roaming zwischen den Access Points möglich.
Eine Verbindung über ein kabelgebundenes LAN ist aber immer die bessere Wahl.
|
|
 |
|
Die Einrichtung ist recht einfach, wenn einige Punkte beachtet werden.
Für beide Router gilt:
- Es muss die gleiche SSID verwendet werden.
- Der gleiche Funkkanal muss eingestellt sein.
- Die gleiche Modulationsart muss gewählt sein. ( 802.11b, 802.11g oder mixed)
- Die gleichen WEP-Schlüssel müssen eingetragen sein.
Die Unterschiede sind:
- Router 1
arbeitet als Router,
Switch und
Access Point.
Da dieser die Verbindung in das Internet herstellt, müssen die entsprechenden
Einstellungen für das WAN-Interface getätigt werden.
- Router 2
arbeitet nur als Switch und
Access Point,
nicht als Router.
Um das zu erreichen, deaktiviert man das WAN-Interface.
- Jeder Router
bekommt eine IP-Adresse im gleichen Subnetz.
(z.B. Router 1:
192.168.0.1 und Router 2:
192.168.0.2 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0)
Alle angeschlossenen Clients bekommen ebenfalls Adressen aus diesem Subnetz.
Standardgateway ist für alle in diesem Fall
Router 1.
- Nur auf einem Router
kann der DHCP-Server
aktiviert werden, auf dem anderen Router
nicht. Es darf nur ein
DHCP-Server in einem
LAN aktiv sein.
- Die ACL-Einstellungen
gelten für jeden Access Point getrennt. Falls man mit einem Notebook das
Roaming nutzen will,
muss die MAC-Adresse
natürlich auf beiden Routern
eingetragen werden.
- Der jeweils andere Router
wird auf der entsprechenden Konfigurations-Seite für "WDS Links"
aktiviert.
Beispiele:
|
|
|
|
|